Go to homepage

Zurück zur Übersicht

Eintauchen in eine saubere Zukunft

25. März 2025

Um diesen Inhalt anzuzeigen müssen funktionale Cookies aktiviert sein.

Plastikabfall gehört nicht ins Meer – er gehört an unsere Füsse. Das ist die radikale Idee hinter einer bahnbrechenden Partnerschaft zwischen den italienischen Freediving-Pionieren C4 und uns. Gemeinsam haben wir ozeangebundenen Kunststoff in leistungsstarke Schwimm-Flossen verwandelt – dieselben, denen nun auch Freediving-Weltmeister Umberto Pelizzari vertraut.

Unsere Mission ist es, Nachhaltigkeit mit höchster Performance zu verbinden. Dabei geht es nicht nur um Ausrüstung. Es geht auch um Verantwortung. Es geht darum, in eine bessere Zukunft einzutauchen – mit einer Flosse nach der anderen.

Für den Weltmeister im Freediving, Umberto Pelizzari, ist das Meer nicht nur ein Spielplatz – es ist sein Zuhause. In einem kürzlich entstandenen Film über die neue Produktreihe von C4 (siehe Video) reflektiert Umberto über seine jahrzehntelange Verbindung zum Meer, die zunehmende Sichtbarkeit der Plastikverschmutzung und die dringende Notwendigkeit zu handeln.

"Das Meer ist mein Zuhause. Mein Zufluchtsort. Und heute braucht es unsere Hilfe mehr denn je."

Umberto Pelizzari

C4 und #tide sind nicht nur durch Produktinnovation verbunden, sondern durch einen gemeinsamen Zweck. Gemeinsam zeigen wir, dass mit der richtigen Leidenschaft und Technologie selbst Plastikabfall in etwas Aussergewöhnliches verwandelt werden kann.

Das Problem unter der Oberfläche

Meeresplastikverschmutzung ist eine der grössten Umweltherausforderungen unserer Zeit. Die Ozeane – die Lungen unseres Planeten – sind ständig bedroht. Studien legen nahe, dass bis 2050 Plastik im Ozean mehr wiegen könnte als Fische. Das ist keine Metapher. Es ist eine drohende Realität.

#tide entstand als Antwort auf diese Krise. Wir sammeln ozeangebundenen Kunststoff entlang von Küsten und Inseln in Regionen, die am stärksten von Verschmutzung betroffen sind. Mit lokalen Partnern haben wir ein Kreislaufsystem aufgebaut, das nicht nur Abfall sammelt, sondern auch Gemeinschaften stärkt, CO₂-Emissionen reduziert und Ökosysteme wieder aufbaut. Wir haben zusammen mit der Schweizer Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine preisgekrönte Methodik entwickelt, mit der wir ozeangebundenen Kunststoff in einen hochwertigen Rohstoff verwandeln. Unser Material wird getestet, um Industriestandards zu erfüllen, für Produkte wie Uhren, Textilien oder Geräte.

Und jetzt auch für Freediving-Flossen.

Hier die ganze Serie anschauen!

C4: Freediving-Ausrüstung neu definiert

C4 ist kein gewöhnlicher Ausrüstungshersteller. Mit Sitz in Italien ist das Unternehmen seit Langem ein Pionier im Freediving und Speerfischen – mit einer Leidenschaft für technische Innovation. Ihre Flossen werden von Athlet:innen weltweit geschätzt – und das nicht nur wegen des Designs. Sie sind schnell, reaktionsfreudig und langlebig.

Aber selbst das Beste lässt sich noch verbessern. Als C4 mit der Idee auf uns zukam, #tide ocean material® in ihre Technopolymer-Flossenkollektion zu integrieren, wussten wir sofort: Das ist etwas Besonderes. Die neuen Flossen wären nicht nur leichter und flexibler – sie würden gleichzeitig aktiv gegen Plastikverschmutzung vorgehen.

Gleiche Qualität. Gleicher Preis. Weniger Verschmutzung.

Lassen wir eines klarstellen: Diese neuen Flossen machen keine Kompromisse.

  • Dieselbe weltklasse Performance

  • Hergestellt aus 100 % recyceltem #tide ocean material®

  • Vollständig in Italien produziert

  • Kein Aufpreis für die Kund:innen

Egal ob Profi-Taucher:in oder Freizeit-Abenteurer:in – wer sich für diese Flossen entscheidet, entscheidet sich für Performance und Nachhaltigkeit. Du tauchst nicht einfach – du setzt ein Zeichen.


Flossen, die Wellen schlagen

Die neue C4 x #tide Kollektion umfasst einige der ikonischsten Modelle der Marke – neu gedacht mit unserem Material:

  • C4 UP Black – hohe Reaktivität und maximaler Komfort

  • C4 Storm – ideal bei wechselnden Bedingungen

  • C4 UP Sideral – leicht und stilvoll

  • C4 Predator – entwickelt für Präzision und Geschwindigkeit

  • C4 UP Aurea – elegant, ausbalanciert und kraftvoll

  • HDessault MAXX – das Aushängeschild unter dem Label H.Dessault by C4

Jedes dieser Modelle profitiert von der Elastizität und Haltbarkeit des #tide Materials – mit exzellenter Unterwasser-Performance und langlebiger Zuverlässigkeit.

Umbertos Tauchgang: Vom Abfall zum Wunder

In Sardinien schließt sich der Kreis.

Mit seinen neuen Flossen – hergestellt aus einem Material, das einst unsere Meere verschmutzen sollte – gleitet Umberto durch kristallklares Wasser. Besser kann man das Konzept nicht beweisen. Beim Auftauchen sagt er:

„Diese Flossen sind ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn wir Erfahrung, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.“
Umberto Pelizzari

In den Produktionsstätten von C4 werden die #tide Pellets mit höchster Präzision verarbeitet. Das Ergebnis? Ausrüstung, die nicht nur gut aussieht und leistungsfähig ist, sondern auch eine klare Botschaft trägt.

Die Flossen werden im firmeneigenen Testbecken rigoros geprüft. Roboterarme simulieren Tauchbewegungen, um Widerstand, Flexibilität und Langlebigkeit zu messen. Jedes einzelne Paar wird sorgfältig kontrolliert – denn wenn man 30 Meter tief taucht, braucht man Ausrüstung, auf die man sich zu 100 % verlassen kann.