Um diesen Inhalt anzuzeigen müssen funktionale Cookies aktiviert sein.
🎣 Dürfen wir vorstellen: Palinya Chansamout, ein Fischer der eine wichtige Rolle spielt in unserem Kampf gegen die Plastikverschmutzung. Seit Palinya seine Familie nicht mehr alleine durch den Fischfang ernähren kann, sammelt er auf der Insel wo er lebt (Koh Sinhai) Plastikabfälle für uns ein.
Sein Dorf liegt vor der Küste in der Andamansee. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Söhne. Die Söhne besuchen noch die Schule und die Tocher macht eine Ausbildung zur Krankenschwester in Ranong, Thailand.
800 Kilo Plastikabfall passen auf ein Boot
Palinya arbeitet Seite an Seite mit seiner Frau: Ausser Fisch verkaufen die beiden auch Kokosnüsse. Sein Nebenjob als Plastiksammler für #tide ocean material® ist enorm wichtig geworden für die gesamte Insel.
Denn auf Koh Sinhai gibt es keinerlei Abfallentsorgungssysteme. Die Insel ist auch nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Es gibt also keinen effizienten Weg, den Plastik der dort gelandet ist, wieder von der Insel zu entfernen. Durch seine Arbeit ist Palinya nun zum de-facto Abfallentsorger seiner Insel geworden. Sobald er 400 bis 800 Kilo Plastik gesammelt hat, belädt Palinya sein traditionelles Longtail-Boot, um damit die einstündige Reise übers Meer und entlang der Mangrovenwälder anzutreten. In Ranong angekommen, kann er direkt vor dem Social Enterprise der Jan & Oskar Stiftung andocken und sein Boot entladen.
Die Stiftung fördert Schulprojekte und baut Unterkünfte für die benachteiligte Bevölkerung der Ranong Provinz. Zusammen mit J & O bietet #tide eine echte Lösung für die Plastikverschmutzung vor Ort.
Wir als #tide kaufen Palinya und den anderen Sammlern den Plastik zu fairen Preisen ab, bieten Arbeit und Ausbildung, manchmal sogar eine Unterkunft für die Arbeiter des Sozialunternehmens, viele davon gehören der ethnischen Minderheit der Moken an oder sind Migranten aus Burma.
Die derart eingesammelten Plastikabfällen werden dann in das preisgekrönte #tide ocean material verwandelt und finden so den Weg zurück in den Materialkreislauf. Sei es als Uhr, Mode-Accessoire, Textil, Autoinnenausstattung oder Baumaterial.
Gegen die Plastikverschmutzung
Für uns reicht der Begriff der Nachhaltigkeit über reine Umweltaspekte hinaus. Echte Nachhaltigkeit berücksichtigt auch soziale Fragen und hat eine konkrete Verbesserung der Lebensbedingungen und -perspektiven der lokalen Bevölkerung zum Ziel. Wertschöpfung bedeutet, dass entlang der gesamten Lieferkette Mehrwerte entstehen und vor Ort Wirkung entfalten.
Palinya ist einer unserer aktivsten Sammler und hat unsere Mission seit Tag eins unterstützt. Er ist stolz, seinen Beitrag im Kampf gegen die Plastikverschmutzung zu leisten und schätzt es sehr, wie sich sein Lebensstandard durch diese Arbeit verbessert hat.
Wir sind dankbar, dich an Bord zu haben Palinya! ♻️
Ähnliche Artikel
-
AFP-Videoteam besucht #Tide Thailand für eine Reportage
Ein Reporter und ein Filmteam der internationalen Nachrichtenagentur AFP besuchten kürzlich unser Team in Thailand, um mehr über die Plastikverschmutzung an den Küsten und unseren neuen Ansatz zur Sammlung, Rückverfolgung und Verarbeitung von ozeangebundenem Plastikmüll zu erfahren.
- #awareness
- #thailand
- #headquarters
7. November 2024
-
Unterstützen Sie mit #tide den «Run for Children»
Unser Gründer Thomas Schori und weitere Lauffreudige nehmen an der Sportveranstaltung "Run for Children" teil. Sie können unserem CEO Beine machen, indem Sie dieses Rennen für einen guten Zweck mit einer Spende unterstützen.
- #awareness
- #thailand
- #events
25. Mai 2024
-
Wir packen die Plastikverschmutzung auf Koh Phayam an
Koh Phayam, eine paradiesische Insel in der thailändischen Provinz Ranong, erstickt in Plastikmüll. Höchste Zeit, unsere Sammelaktivitäten auszuweiten.
- #awareness
- #milestones
- #thailand
23. August 2023